Der Federring aus Silber ist ein beliebter und günstiger Kettenverschluss.
Wenn Sie an einem Silberverschluss löten, müssen Sie darauf achten ob der Verschluss mit einer Stahlfeder versehen ist.
Eine Stahlfeder ist zum Beispiel bei Silberkarabinern, Silberfederringen, Kettenverbindern oder Silberbajonett verbaut.
Durch das Erhitzen beim Löten wird die Stahlfeder ausgeglüht und verliert die Spannkraft.
Der Silberverschluss ist nicht mehr zu gebrauchen.
Wenn Sie nur eine eingehängte Silberöse zulöten, dann schützen Sie den Silberverschluss durch abdecken vor der Hitze.
Nach dem Löten dürfen Schmuckverschlüsse mit Eisenfedern nicht in eine schwefelsäurehaltige Beize kommen. Die Beize kippt (Rotfärbung der Schmuckoberfläche) und die Feder wird angegriffen.
Unser Tipp: Vermeiden sie Lötungen an diesen Silberverschlüssen und hängen diese einfach mit stabilen ovalen Silberösen an Ihrer Kette ein. Ovale Silberösen haben die Fuge an der Ösenseite und halten dadurch besser.
Sie können dieses Thema und andere interessante Tipps auf unserer Seite unter Silbertipps noch einmal nachlesen.
![]() |
© 2003 Bilder, Inhalt, Produkte, Logo und Struktur der Internetseiten sind urheberrechtlich geschützt. Jede Wiedergabe und Verwendung insbesondere der Fotos und Bilder bedarf ausdrücklicher vorheriger Genehmigung durch Titus Carduck.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen